o:2728 Effektivität von Physiotherapie beim subakromialen Schulterimpingement Syndrom de Bachelorarbeit, Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Physiotherapie, 2016 Einleitung: Das Schulter-Impingementsyndrom (SIS) ist die häufigste Diagnose unter den Schultererkrankungen. Die primären Behandlungsziele sind die Schmerzreduktion und die Funktionsherstellung des Schultergelenkes. Die Behandlungsformen des SIS sind breitgefächert. Zu den nicht-operativen Maßnahmen zählen kortikosteroidale Injektionen sowie die Physiotherapie (PT). Ein großer Teil der PT setzt sich aus Bewegungstherapie und Manueller Therapie (MT) zusammen. Viele Studien befassen sich mit der Suche nach Therapieempfehlungen für das SIS, jedoch zeigen ihre Ergebnisse eine große Bandbrei-te. Interessant wäre, welche Therapieform bzw. Kombinationen von Behandlungsmöglichkeiten die größte Effektivität beim SIS erzielen. Methoden: Diese Literaturarbeit beinhaltet 10 Artikel, deren Resultate zur Diskussion stehen. Es wurden hierfür die Datenbanken Pubmed, Google Scholar, Cochrane Library und Medline sowie Referenzlisten verschiedenster Artikel herangezogen. Zur Beurteilung der Studien hinsichtlich deren Qualität kommen drei Messinstrumente zum Einsatz. Die PEDro-Skala wird für die RCT´s und die randomisierten Studien verwendet, AMSTAR bewertet die Systematic Reviews und die Case Series werden mittels einer Checkliste beurteilt. Ergebnisse: Die Resultate der inkludierten Studien sind sehr unterschiedlich. Vier Studien haben keinen beziehungsweise einen geringen Unterschied zwischen der Interventionsgruppe und der Kontrollgruppe gefunden. Positive Resultate konnten auch die Interventionsgruppen der zwei Case Series verzeichnen, sowohl in der Funktion als auch in der Schmerzintensität. Die restlichen Studien konnten einen signifikanten Unterschied zwischen der Behandlungsgruppe und der Vergleichsgruppe feststellen. Schlussfolgerung: Durch die Heterogenität der Studien hinsichtlich der Methodik, der Probandenauswahl, der Interventionen und der Outcome-Parameter ist es schwierig, eine eindeutige Aussage hinsichtlich der Effektivität der durchgeführten Therapiemaßnahmen zur Behandlung des SIS zu treffen. In der Zukunft werden weitere Untersuchungen erforderlich sein, um gezielte Empfehlungen abgeben zu können. Introduction: The Shoulder Impingement Syndrome is the most often diagnosed disease of the shoulder. The main objectives of the treatment of SIS are pain reduction as well as a full functionality of the affected shoulder. There is a variety of available treatment op-tions for SIS. The non-operative procedures are corticosteroid injections and physical therapy (PT). The pillars of PT for SIS are physical-exercise therapy and manual therapy. Many Studies have been trying to find optimal therapy interventions for the SIS, their re-sults however vary considerably. It is of great interest to discover the best therapy or combination of treatments that show the highest efficacy in treating the SIS. Methods: This literature research deals with 10 articles that have investigated the efficacy of treatment options for the SIS. This thesis compares, analyzes and discusses their re-sults. The paper is based on scientific papers and information from the data bases Pub-med, Google Scholar, the Cochrane Library and Medline. Besides, reference lists of other scientific papers have been used as a source of this paper. In order to evaluate the quality of the chosen surveys, three measuring tools have been implemented: the Pedro-Scale (for RCT’s & randomized trials), AMSTAR (for the evaluation of the systematic reviews) and finally a Checklist for the evaluation of the case studies. Results: The results of the investigated studies differ considerably. Four out of the studies have found no difference or a slight difference between the intervention and the control group. Also the intervention groups of the two case series have shown positive results – both concerning the constraint of functionality and the pain intensity. The remaining studies also discovered a significant difference between the treatment and the control groups. Conclusion: Due the heterogeneity of the studies concerning their methods, the selection of the test persons, the interventions and the outcome parameters it is difficult to give clear recommendations on the optimal treatment options for the SIS. Hence, further research and additional studies on the topic will be inevitable in order to be able to find the most efficient therapies for the treatment of the SIS. Schultergelenk ; Bewegungstherapie ; Manuelle Medizin 1552151 AC14549473 2018-02-16T11:58:43.483Z 44 no 46 Bettina Fraisl 2016 application/pdf 1739441 http://phaidra.fhstp.ac.at/o:2728 no yes 1 70