All rights reserved deu Manner, E. (Elisabeth) 2016 Sturz ; Motorisches Lernen Bachelorarbeit, Fachhochschule St. Pölten, Studiengang Physiotherapie, 2016 Einleitung: Stürze beim Gehen waren in Österreich im Jahr 2014 der häufigste Grund für Freizeitunfälle bei älteren Personen. Kräftigung und Gleichgewichtsübungen scheinen jedoch nur eine begrenzte Auswirkung auf den Gang älterer Personen zu haben. Da hingegen die neuronale Plastizität bis ins hohe Alter erhalten bleibt, bietet sich ein motorisches Lernprogramm zur Verbesserung der Gehfertigkeiten an. Dieses sollte möglichst viele verschiedene Aufgaben beinhalten, um den Anforderungen des Alltags zu entsprechen. Anhand einer zweiwöchigen randomisierten Kontrollstudie wurde ein solches variationsreiches Übungsprogramm mit einem herkömmlichen Gangtraining verglichen. Methoden: Es wurden 12 ProbandInnen im Alter über 60 Jahren rekrutiert, diese wurden randomisiert in eine Interventions- und Kontrollgruppe aufgeteilt. Bei der Interventionsgruppe wurde drei Mal wöchentlich für je 30 Minuten ein variationsreiches motorisches Lernprogramm angewendet. Die Kontrollgruppe führte in derselben Häufigkeit und Dauer ein herkömmliches Gangtraining ohne Variation durch. Mit beiden Gruppen wurden vor und nach den jeweiligen Interventionen der Figure-of-8 Walk Test und das Functional Gate Assessment durchgeführt. Weiters wurde zur Evaluierung der subjektiven Beurteilung der Interventionen der „Freiburger Index für Patientenzufriedenheit“ bei beiden Gruppen erhoben. Ergebnisse: Es konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den Auswirkungen des motorischen Lernprogramms und des herkömmlichen Gangtrainings festgestellt werden. Durch die jeweiligen Interventionen wurde weder bei der Kontroll-, noch bei der Interventionsgruppe eine signifikante Verbesserung beim Figure-of-8 Walk Test oder Functional Gate Assessment erreicht. Die Interventionsgruppe bewertete das motorische Lernprogramm beim „Freiburger Index für Patientenzufriedenheit“ mit 1,92(±0,482 SD), das her-kömmliche Gangtraining der Kontrollgruppe wurde mit 2,10(±0,622 SD) benotet. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war nicht signifikant. Schlussfolgerung: Es kann weder für das motorische Lernprogramm, noch für das herkömmliche Gangtraining eine Empfehlung ausgesprochen werden. Für zukünftige Studien könnten die Ergebnisse jedoch als Anstoß dienen, die Interventionen über einen längeren Zeitraum anzuwenden, um eine gesicherte Aussage treffen zu können. SCHLAGWÖRTER: motorisches Lernprogramm, Gangtraining Variation in motor learning and application on gait training with older people Introduction: In the year of 2014 falls are the most common cause for accidents at home for older people in Austria. Programms that address a gain in strength and balance seem to have only a limited effect on the gait of elderly. However the neuronal plasticity is preserved until a high age, which is why a motor learning program seems to be an appropriate way for treating people with limited walking skills. Within these programms a high amount of different tasks should address the demands of everyday life. Through a randomized control study that took place over two weeks, an exercise program, which was rich in variation, was compared to a common gait training. Methods: Twelve subjects aged over 60 were selected for the study. They were randomly assigned to the intervention and control group, which consisted of six people each. The intervention group participated in a 30 minute motor learning program, which was rich in variation, three times a week. Alternatively the control group had a common gait training of the same frequency and duration. To compare motor skills the Figure-of-8 Walk Test as well as the Functional Gait Assessment were measured before and after the interventions. Additionally the „Freiburger Index für Patientenzufriedenheit“ was used to qualify and compare patient satisfaction for the two groups. Results: There was no significant difference between the motor learning program and the common gait training for both motor skill tests. Neither the control group nor the intervention group improved their motor skills over time. Patient satisfaction was high for both groups. The motor learning program scored 1.92(±0.482 SD) points, while the control group rated their intervention with 2.10(±0.622 SD). There was no significant difference between the two groups regarding the „Freiburger Index für Patientenzufriedenheit“. Conclusion: Based on this study there can be no recommendation made on either the motor learning program or the common gait training. Future studies should use a longer intervention period to be able to make a precise statement. KEYWORDS: motor learning program, gait training http://phaidra.fhstp.ac.at/o:2731 application/pdf 916427 bytes Text Variation beim motorischen Lernen und Anwendung beim Gangtraining mit älteren Personen