All rights reserved Wondrasch, B. (Barbara) deu St. Pölten, Bachelorstudiengang Physiotherapie, Bachelorarbeit 2019 Hintergrund: Die Korrelation von dynamischen Malalignments der unteren Extremität und Traumata bzw chronischen Schmerzzuständen ist zwar ein bereits beforschtes Gebiet, allerdings gibt es kaum, bzw keine Forschung zu dem Zusammenhang zwischen statischer Beinachse und der Beinachse nach einem vertikalen Sprung. Falls die Forschung hier einen Zusammenhang entdecken würde, könnte dies einen Schritt vorwärts auf dem Gebiet der Früherkennung von Risikofaktoren für traumatische/orthopädische Pathologien bedeuten. Zielsetzung: Das Ziel ist die hermeneutische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Beinachse in Dynamik auf die Entstehung von Pathologien anhand zweier Beispiele (Ruptur des vorderen Kreuzbands und patellofemorales Schmerzsyndrom). Zusätzlich soll anhand einer Studie erforscht werden, ob es einen Zusammenhang zwischen der Beinachse im Stand und der Beinachse nach einem vertikalen Sprung gibt. Im Idealfall leistet diese Studie Grundlagenarbeit zur Früherkennung von Risikofaktoren für die beiden eingangs erwähnten Pathologien. Methodik: Diese Studie wird als Korrelationsstudie geführt. Es werden weibliche Fußballspielerinnen (Freizeitathletinnen) im Alter zwischen 17 und 28 Jahren rekrutiert. Mithilfe eines Markersystems und einer Video-Bewegungsanalysesoftware werden die Veränderungen von Gelenkswinkeln der unteren Extremität von Statik zu Dynamik, während eines Drop Vertical Jumps, untersucht. Ergebnisse: Bei der Untersuchung der Korrelation zwischen Hüftwinkel in Statik und Hüftwinkel in Dynamik konnte ein signifikantes Ergebnis ermittelt werden (r=0,669, p=0,009). Für alle anderen untersuchten Korrelationen lagen die p-Werte über dem Signifikanzniveau (p=0,05) – Schwankungsbreite für r der nicht-signifikanten Ergebnisse: -0,429 bis 0,494. Schlussfolgerung: Aufgrund der ermittelten Ergebnisse und deren Signifikanzniveaus, beschränken sich die Implikationen dieser Arbeit auf die Korrelation von Hüftadduktion in Statik und Dynamik. Anhand der erhobenen Daten kann davon ausgegangen werden, dass die Hüftadduktion in Statik, bei Interpretation durch kompetente Kliniker, eine prädiktive Rolle bei der Entstehung von PFSS und Rupturen des VKB spielen kann. Schlüsselwörter: Beinachse, Knievalgus, Ruptur vorderers Kreuzband, patellofemorales Schmerzsyndrom Background: The correlation between dynamic leg malalignment and trauma/chronic pain disorder has already been a topic in a vast amount of research. Although there is little to none research on the correlation between static leg alignment and dynamic leg alignment after a drop vertical jump task. If research here was to find a correlation in this area, this maybe could imply a step ahead to early recognition of risk factors for traumatic and/or orthopedic pathologies. Objective: This thesis aims for a hermeneutic approach on the area of effects of the dynamic leg alignment on the development of pathologies using the examples of rupture of the anterior cruciate ligament and patellofemoral pain syndrome. Additionally, this thesis wants to research if there is any correlation between static leg alignment and dynamic leg alignment after a drop vertical jump task. Ideally this study contributes as fundamental research to early recognition of risk factors for both pathologies mentioned above. Methods: This study will be conducted as a correlational study. Female football players (recreational) of the age between 17 and 28 will be recruited. Under the use of a marker system and a video motion analysis software, changes of the joint angles of the lower extremity between static and dynamic leg alignment during a drop vertical jump task will be examined. Results: Only for the correlation between the static hip adduction angle and the dynamic hip adduction angle a statistically significant result was found (r=0,669, p=0,009). For every other examined correlation the p-values determined non-significance of the findings (p=0,05). Conclusion: Because there was found a significant correlation for only two measured variables, the implications of this study are reduced to the findings for the correlation of static and dynamic hip adduction. If interpreted by competent and experienced clinicians, the findings for static hip adduction may play a predictive role in the pathogenesis of PFPS and ruptures of the ACL. Key words: leg alignment, knee valgus, rupture of the anterior cruciate ligament, patellofemoral pain syndrome Physikalische Therapie ; Kniegelenk ; Fehlstellung ; Ligamentum cruciatum anterius ; Chondropathia patellae application/pdf 1021285 bytes Bräuer, M. (Matthias) Text https://phaidra.fhstp.ac.at/o:3537 Beinachse im Stand, Beinachse nach einem vertikalen Sprung – gibt es einen Zusammenhang? 2019