o:3604 Design of a prototype for an app-based patient briefing for CT-examinations Usability for and acceptance of visually impaired people in a fictitious setting en St. Pölten, Studiengang Digital Healthcare, Masterarbeit, 2019 Computed tomography (CT) is an imaging technique to detect structural diseases as well as to monitor the progression / digression after an executed treatment. To illustrate certain organs and structures during a scan, an intra-venous contrast medium is administered to patients before undergoing a CT-examination. In order to be able to estimate the risks of such a contrast medium, the patient is asked to fill out a questionnaire concerning special risk factors. For people with impaired vision reading these documents can be difficult. With today’s technological devices like tablet computers, it is feasible to increase the patients’ self-determination by creating applications containing an interactive questionnaire. The aim of this thesis was to develop a prototype for such an interactive questionnaire based upon the informed consent by the OERG1 [1], [2] following specific guidelines for people with impaired vision [3] and guidelines for user interface design [4]. Twenty subjects with impaired vision were requested to imagine that they are attending a computed tomography and that they would have to fill out such an informed consent on a tablet computer. After testing the prototype, the subjects had to fill out an evaluation questionnaire to assess the interface of the prototype as well as to answer questions about their sociodemographic and technical background. Data were visualized with bar charts to show how the prototype’s usability scored with respect to gender, age, and other attributes. The results show that the usability of the prototype was very high. The font size and the size of the on-screen-buttons were just right. The color combination of text to background as well as the color combinations of the on-screen-buttons were comfortable for the subjects. The posed questions were at least equally comprehensible on the prototype and on the paper-based form. The app-based questionnaire was the preferred interrogation method for the majority of the subjects. Die Computertomographie ist ein bildgebendes Untersuchungsverfahren zur Erkennung struktureller Erkrankungen sowie zur Verlaufskontrolle nach erfolgter Behandlung. Um die Aussagekraft vieler CT-Untersuchungen zu erhöhen, muss Kontrastmittel in eine Vene gespritzt werden. Um die Risiken einer Kontrastmittelgabe besser abschätzen zu können, werden die PatientInnen gebeten, vor der Untersuchung einen Fragebogen auszufüllen, in dem nach bestimmten Risikofaktoren gefragt wird. Für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen kann das Lesen des Fragebogens ein Problem darstellen. Mit den heutigen technischen Errungenschaften wie Tablet Computern, ist es möglich die Selbstbestimmtheit der Patienten zu stärken, indem eine Applikation (App) mit einem interaktiven Fragebogen erstellt wird. Basierend auf dem Fragebogen [1], [2] der OERG2 wurde ein Prototyp entwickelt, der nach den Richtlinien für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen [3] und Richtlinien für die Gestaltung einer Benutzeroberfläche [4] erstellt wurde. Zwanzig Personen mit eingeschränktem Sehvermögen wurden anschließend gebeten sich vorzustellen, dass sie eine Computertomographie durchführen lassen und den Fragebogen auf einem Tablet PC ausfüllen müssen. Nach dem Test des Prototyps füllten die ProbandInnen einen Fragebogen aus, um die Benutzeroberfläche des Prototyps zu bewerten. Die erhobenen Daten wurden mittels Balkendiagrammen visualisiert um die BenutzerInnenfreundlichkeit (Usability) des Prototyps darzustellen. Außerdem wurde gezeigt, wie einzelne Attribute (Geschlecht, Alter, ...) der Testpersonen eine Rolle in der Akzeptanz spielen. Die Ergebnisse zeigen eine sehr hohe BenutzerInnenfreundlichkeit des Prototyps. Schriftgröße und Größe der Schaltflächen am Bildschirm waren genau richtig. Die Farbkombination von Text zu Hintergrund und die Farbkombination der Schaltflächen waren angenehm für die Testpersonen. Die Verständlichkeit der gestellten Fragen war beim Prototyp zumindest gleich verständlich wie auf dem bisherigen Formular auf Papier. Die Mehrheit der Testpersonen würde eine Appbasierte Befragung zukünftig bevorzugen. Computertomografie ; Fragebogen ; Sehschwäche 1552151 AC15390827 2019-06-27T12:34:51.406Z 44 no 46 Gerald Wagner 2019 application/pdf 17480394 http://phaidra.fhstp.ac.at/o:3604 no yes 1 70