All rights reserved deu Schagerl, A. (Anja) 2009 Sankt Pölten; Frauenhaus; Kleinkinderziehung; Sozialarbeit St. Pölten, FH-Stg. Sozialarbeit, Dipl.-Arb., 2009 Diese Arbeit beschreibt die Ansichtsweisen von Müttern und Sozialarbeiterinnen im Mutter – Kind Haus St. Pölten im Bezug auf die Erziehung der Kleinkinder. Das gesammelte Wissen basiert auf Interviews mit den Betroffenen und auf Literaturrecherche. Zusätzlich wurden einige Beobachtungen der Mütter im Umgang mit ihren Kindern vorgenommen. Zu Beginn der Arbeit werden die empirischen Ergebnisse der Interviews zusammengefasst und interpretiert. Aus den drei Fallgeschichten ergaben sich nterschiedlichste Resultate, die alle ihre individuellen Probleme aufweisen. Diese Fallgeschichten bilden den Hauptteil dieser Arbeit. In Fallgeschichte 1 zeigt sich als Grunddilemma der Widerspruch von Hilfe und Kontrolle, der in der Sozialarbeit häufig als „doppeltes Mandat“ betrachtet wird. Hier stellt sich die Frage, wie die Betreuerinnen lösungsorientiert damit umgehen können. In Fallgeschichte 2 besteht die Aufgabe der Betreuerinnen Partei für die Klientin zu ergreifen, um zu einem schnelleren Auszug aus dem Mutter – Kind Haus zu gelangen und in Grundzügen das Konzept des Empowerments anzuwenden. In Fallgeschichte 3 bildet die Unselbstständigkeit der Klientin das Hauptproblem, um eine angemessene Erziehung ihres Kindes zu gewähren. Die Schlussfolgerungen die aus dieser Arbeit gewonnen werden, führen zu Empfehlungen. Durch das Aufzeigen der Ressourcen und Defizite der Mütter wird versucht, individuelle Handlungsmöglichkeiten für die Betreuung aufzuzeigen. Es werden Anregungen für die Sozialarbeiterinnen vorgeschlagen, um die Unterstützung der Erziehung möglichst zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Mütter abzustimmen. Infant education at the mother – child shelter in St. Pölten This paper describes how mothers and social workers at the mother – child shelter in St. Pölten experience and perceive the education of the infants. The research is based on interviews and literature research. In addition participatory observations of the contact between the mother and her child were made. The thesis deals with three cases. Each case has its own problem structure. These three cases represent the main part of the paper. The dilemma of case one is the conflict between giving support and monitoring, often called double mandate in social work. The question is how the social workers deal with it. In case two the social worker is the advocate of the client helping her to move out of the mother – child shelter and to empower her. In case three the lack of independence of the client is the main problem concerning the upbringing of the infant. By highlighting the skills and the shortcomings of the mothers, some suggestions for the social workers are presented to give the clients adequate individual support. http://phaidra.fhstp.ac.at/o:701 application/pdf 378235 bytes Erleben der Erziehungssituation der Kleinkinder im Mutter - Kind Haus St. Pölten Text